
Enterprise Risk Management
Enterprise Risk Management ermöglicht es dem Management, mit Unsicherheiten und den damit verbundenen Risiken und Chancen effektiv umzugehen und somit die Wertschöpfungsmöglichkeiten zu erhöhen. Der Mehrwert wird maximiert, wenn das Management eine Strategie und Ziele festlegt, um ein optimales Gleichgewicht zwischen den Wachstums- und Ertragszielen und den damit verbundenen Risiken zu erreichen, sowie die Ressourcen effizient und effektiv zur Verfolgung der Unternehmensziele einsetzt.
Ziele
Mithilfe eines etablierten Enterprise Risk Management Prozesses können erfolgsrelevante Ziele in Unternehmen erreicht werden.
Ziele am Risikoappetit ausrichten
Das Management berücksichtigt den Risikoappetit der Entität bei der Bewertung strategischer Alternativen, der Festlegung von Zielen und bei der Entwicklung von Mechanismen zur Bewältigung der damit verbundenen Risiken.
Fundierte Entscheidungen treffen
Enterprise Risk Management ermöglicht die genaue Identifizierung und Auswahl adäquater Maßnahmen zur Risikobewältigung: Risikovermeidung, -reduzierung, -teilung und -akzeptanz.
Verluste reduzieren
Entitäten können potenzielle Ereignisse besser erkennen und bereits im Voraus Reaktionen darauf festlegen, wodurch Überraschungen und damit verbundene Kosten oder Verluste reduziert werden.
Übergreifende Risiken steuern
Jedes Unternehmen ist mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert, die verschiedene Teile der Organisation betreffen. Enterprise Risk Management ermöglicht effektive Maßnahmen zur Bewältigung dieser übergreifenden Risiken.
Chancen nutzen
Durch die Berücksichtigung einer ganzen Reihe potenzieller Ereignisse ist das Management in der Lage, Chancen zu erkennen und proaktiv zu nutzen.
Kapitaleinsatz verbessern
Durch den Erhalt zuverlässiger Risikoinformationen kann das Management den Gesamtkapitalbedarf effektiv bewerten und die Kapitalallokation verbessern.
Herausforderungen
Heraus-
forderungen
- Erwartungen des Managements erfüllen, während die Beteiligung der 1st Line of Defense auf einem angemessenen Niveau gehalten wird.
- Sicherstellen, dass das Framework in allen angeschlossenen Entitäten einheitlich angewendet wird, d.h. über verschiedene Kulturen und Größen von Organisationen hinweg.
- Weiterentwickeln des Risikomanagement Reifegrades, ohne dabei die 1st Line of Defense oder das Management zu verlieren.
- ERM als „Business Enabler" statt als notwendige Belastung etablieren.
Unsere Enterprise Risk Management Software Lösungen mit risk2value
- Steuern Sie das Risikomanagement effizient und effektiv.
- Nutzen Sie individualisierbare Bewertungsskalen und Risikoarten.
- Bewerten Sie Risiken mühelos quantitativ durch die integrierten Simulationsmöglichkeiten.
- Dokumentieren Sie Verlustvorfälle direkt im Tool.
- Lassen Sie Netto-Risiken automatisch berechnen.
- Sparen Sie Zeit durch die automatisierte Erstellung von Quartals- und Jahresberichten.
- Binden Sie die dezentralen Risikoverantwortlichen auf einfache Weise ein.

Fordern Sie gleich Ihre Enterprise Risk Management Software Demo an!
GRC leicht gemacht mit risk2value -
lernen Sie unsere Enterprise Risk Management Software kennen!
Hier geht es zu unserer schnell einsetzbaren, gängige Standards erfüllenden und intuitiv bedienbaren risk2value ERM Standard Solution.
Hier geht es zu den anpassungsfähigen und flexiblen Custom Solutions, die individuell auf die Prozesse des Kunden maßgeschneidert werden.
Danke an unseren treuen Kunden Giesecke+Devrient! Der weltweit tätige Konzern für Sicherheitstechnologie bildet seit vielen Jahren sein Enterprise Riskmanagement in der GRC Software risk2value ab.

Risikomanagement bei Giesecke+Devrient
Sehen Sie sich unser Webinar Integriertes GRC mit Fokus auf Enterprise Risk Management an.
Lernen Sie unsere Webinare, Blogbeiträge,
Podcast-Folgen und vieles mehr kennen.
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl unserer ERM Kunden.
Diese Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise:











Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!
Romana Hanig
Sales & Account manager